WAS SUCHST DU?

Posts mit dem Label Comicrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comicrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Mai 2020

Rezension | Deadly Class #1 & #2 - Lee Loughridge, Rick Remender, Wes Craig

Von Am Mai 27, 2020

[REZENSIONSEXEMPLAR] Es ist ja leider schon wieder eine Weile her, dass ich mich bei euch gemeldet habe. Dafür habe ich in letzter Zeit sehr viel gelesen und daher warten eine ganze Menge Rezensionen auf euch. Ich glaube meine Leseflaute ist endlich überwunden. Wart auch Zeit, sie hat echt einige Monate angehalten. Nur die Motivation zum Schreiben der Rezensionen war leider nicht da...

Heute gibt es aber endlich die Rezension zum 1. und 2. Band der Deadly Class Reihe aus dem Hause CrossCult. Danke vorweg an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. 

Klappentext
Mord ist Kunst, Töten ist Handwerk. Willkommen in der brutalsten Schule der Welt, wo die Sprösslinge der erfolgreichsten Verbrecherfamilien zu den Killern von morgen ausgebildet werden. An der Akademie der tödlichen Künste steht „Giftmischen 101“ und „Tatortsäuberung“ auf dem Stundenplan, und die Lehrer sind angesehene Mitglieder des organisierten Verbrechens.

San Francisco, 1987. Ronald Reagan hat Marcus Lopez‘ Leben ruiniert. Aber als Marcus sich plötzlich an der King‘s Dominion Akademie wiederfindet, sieht er seine Chance auf Rache gekommen. Doch auch an der außergewöhnlichsten Schule muss man sich mit den üblichen Problemen herumschlagen: Mädchen, arrogante Mitschüler, Hausaufgaben und nicht zuletzt einem blutigem und abgefahrenem Trip nach Las Vegas...

Rezension
Deadly Class ist sicherlich nicht für jeden etwas, aber mich hat es echt mitgerissen. Es ist actionreich, dunkel und sicherlich auch ziemlich voller Gewalt. Trotzdem konnten mich die ersten beiden Bände begeistern und ich bin sehr gespannt auf den dritten Teil.

Der Zeichenstil passt so wunderbar zur Geschichte, denn er spiegelt die Emotionen durch eine gelungene Farbauswahl und dem doch eher düsteren Stil einfach nur perfekt. Besonders die Farbauswahl hat es mir aber echt angetan. Die Zeichnungen sind mal skizzenhaft, mal detailreicher und fangen die Situation einzigartig ein. Besonders das Makabre der Story wird so echt sehr gut unterstrichen. Passt einfach wie die Faust aufs Auge!

Von der Story selbst, habe ich eigentlich was anderes erwartet. Mehr Schule. Quasi Hogwarts für Killer. Aber man bekommt eine actiongeladene Story, die größtenteils außerhalb der Schule spielt und auf Rache, Wut und Eifersucht beruht. Man begleitet Marcus, einen Obdachlosen, welcher sich plötzlich in der King‘s Dominion Akademie widerfindet und in die Lehre der tödlichen Künste eingeweiht wird. Dort muss er aber nicht nur lernen Menschen zu töten, sondern hat auch ganz normale Probleme. Er ist der Neue. Er muss sich erst mal einen Platz erkämpfen und im sozialen Durcheinander klar kommen. Ich fand diese Kombination aus makabrer Schule und alltäglichen Problemen sehr interessant und gut ausgearbeitet. Letztendlich sind es ja alles Teenager. Marcus Gedanken werden durch einen öfters auftretenden inneren Monolog unterstrichen und geben dem ganzen eine gewisse Tiefe. Es zeigt die Zerrissenheit des Charakters - denn eins steht fest: Alle Charaktere, auch Marcus, haben ihre verschrobene Hintergrundgeschichte. Es wurden hier Charaktere erschaffen, die auf den ersten Blick einfach gestrickt sind und rein aus Spaß töten. Doch sie alle wurden durch Geschehnisse ihrer Jugend und Kindheit geformt und so muss man jeden Moment nutzen, um hinter diese Fassade blicken zu können.
Ja, es gibt Klischees, aber ich empfand sie nicht sonderlich störend.


Quelle: Cross Cult

Allerdings hat die Geschichte auch einen eher traurigen Hintergrund, denn Rick Remender verarbeitet in der Story viel Gewalt seiner Jugend. Es gibt dazu ein passendes, sehr intensives, Vorwort.

Ich muss aber auch sagen, dass die Geschichte echt viel Gewalt enthält und mit Themen spielt, die nicht für jedermann sind. Es geht um Mord, Hass, Wut, Misstrauen, Verzweiflung, Drogen und den Abgründen der Menschheit. Sehr düster also. Es ist keine locker, flockige Geschichte für zwischendurch. Man muss sich darauf einlassen und die Geschichte zum einen an sich heran lassen und zum anderen aber sicherlich einen gewissen Abstand halten. Nicht, dass es nicht noch Comics gibt, die extremer sind, aber dennoch fand ich es sehr fesselnd und in gewisser Hinsicht auch real. Dies mag an dem oben erwähnten Vorwort liegen und dem Hintergrund, dass Gewalt in unserer Welt real ist. Zudem beinhaltet es keine Fantasy Elemente. Es verschönert nicht und lässt Dinge nicht auf magische Weise besser werden. Tod bedeutet Tod.

Fazit:
Ich bin ein Fan dieser Reihe geworden - auch wenn sie nicht jedermanns Sache ist. Ich wurde von der ersten Seite an mitgerissen, trotz Themen, die mich abschrecken. Deadly Class gab es wohl schon bei einem anderen Verlag, wurde von Cross Cult aber neu aufgelegt, wofür ich sehr dankbar bin. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und welche Richtung die Comicreihe noch einschlagen wird. Sie ist gewaltvoll, aber auch tiefgründig. Besonders wenn man die Schicksale der Jugendlichen betrachtet und ihren Weg hin zur King‘s Dominion Akademie betrachtet. Sie alle erleben eine innere Zerrissenheit, welche durch Gewalt befriedigt wird. Ein Comic, der definitiv einen Blick wert ist und in Erinnerung bleibt.


WEITERE REZENSIONEN ZUM COMIC


_________________________________________________________________________________


Deadly Class #1 
Autoren: Rick Remender
Zeichner: Wes Craig, Lee Loughridge
Verlag: Cross Cult Verlag
Seitenanzahl: 176 Seiten
Erscheinungstermin: 27.02.2019
ISBN: 978-3-959811-81-1
Reihe?: Ja, Band 1

Klappentext:
Mord ist Kunst, Töten ist Handwerk. Willkommen in der brutalsten Schule der Welt, wo die Sprösslinge der erfolgreichsten Verbrecherfamilien zu den Killern von morgen ausgebildet werden. An der Akademie der tödlichen Künste steht „Giftmischen 101“ und „Tatortsäuberung“ auf dem Stundenplan, und die Lehrer sind angesehene Mitglieder des organisierten Verbrechens.
San Francisco, 1987. Ronald Reagan hat Marcus Lopez‘ Leben ruiniert. Aber als Marcus sich plötzlich an der King‘s Dominion Akademie wiederfindet, sieht er seine Chance auf Rache gekommen. Doch auch an der außergewöhnlichsten Schule muss man sich mit den üblichen Problemen herumschlagen: Mädchen, arrogante Mitschüler, Hausaufgaben und nicht zuletzt einem blutigem und abgefahrenem Trip nach Las Vegas…

Dienstag, 21. Januar 2020

Kurzrzension | Oblivion Song Band 1 & 2 - Robert Kirkman (Spoilerfrei)

Von Am Januar 21, 2020
[Rezensionsexemplar] Wenn ich jetzt "The Walking Dead" rufen würde, dann würden sicherlich einige von euch genau wissen worum es geht. Und wie sieht es mit "Oblivion Song" aus? Nun hierbei handelt es sich um eine Comicreihe vom Schöpfer von "The Walking Dead" - Robert Kirkman. Allerdings habe ich diese Reihe nie gelesen und die Serie irgendwann abgebrochen. "Oblivion Song" ist also das erste Werk, welches ich von ihm gelesen habe. Heute mit einer Rezension zu Band 1 und 2 - natürlich ohne Spoiler

Klappentext
Vor Jahren tauchte in Philadelphia plötzlich eine andere, geheimnisvolle Dimension auf, die fast die Hälfte der Stadt mit einem neuen Ökosystem überzog. - Inklusive gigantischen, fleischfressenden außerirdischen Monstern. Fast 20.000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Nach der Katastrophe finden Wissenschaftler heraus, dass die fremde Welt nicht einfach in Philadelphia erschienen war, sondern den Platz mit einem Teil der Stadt getauscht hatte. Eine neue Technologie ermöglicht nun die Reise zwischen Erde und der Oblivion genannten Dimension. In diese werden nun Rettungsteams geschickt, um die Überlebenden des echten Philadelphias in Oblivion zu finden und zu retten.

Rezension
Und hiermit könnte ich auch die Rezension beenden... weil, naja, klingt der Klappentext nicht mega? 
Und der Comic startet auch direkt durch, denn man findet sich sofort im Oblivion wieder und lernt diese zur einen gefährlichen und zur anderen wahnsinnig faszinierende Welt kennen. Dadurch, dass es direkt mit ordentlich Action startet, war ich sofort wie gefesselt und die Seiten flogen nur so dahin.

Die Welt, welche von Kirkman erschaffen wurde, fand ich echt faszinierend und einfach mega gut ausgearbeitet. Die extremen Gegensätze zwischen unserer Welt und dem Oblivion sind klasse und werden durch den tollen Zeichenstil von Lorenzo De Felici fantastisch umgesetzt. Besonders farblich fand ich es ansprechend, da es stets dunklere Farbtöne sind, welche eine gefährliche und fremde Atmosphäre schaffen.
Die Kreaturen fand ich besonders faszinierend, da sie unserer Tierwelt gar nicht so unähnlich sind und doch auf ihre Art ganz eigen.  Auch wenn es eine gefährliche Welt ist, fände ich es toll sie in echt zu sehen. Ja, ja.. nicht möglich. Ich weiß...

Quelle: Cross Cult

Beide Bände fand ich von Anfangen bis Ende spannend und die ein oder andere Wendung habe ich absolut nicht kommen sehen. Was das Ganze wohl auch so spannend gemacht hat, waren die Charaktere, welche von Kirkmann echt klasse ausgearbeitet wurden. So hat jeder Charakter seine ganz eigene Beziehung zum Oblivion, verschiedene Beweggründe und Geheimnisse und handelt oft nicht wie erwartet. Auch der psychologische Aspekt, also was das Oblivion und die Geschehnisse aus der Vergangenheit mit ihnen macht, war fantastisch und hat der Geschichte eine gewisse Würze verliehen. 

Zudem spielt der Comic mit dem Aspekt, ob das Leben eines einzelnen wichtiger ist, als das Überleben aller. Eine Frage, die nicht so einfach und moralisch zu beantworten ist und sich so durch die Reihe schlängelt. Eine wichtige und zentrale Frage, welche das Handeln der Protagonisten stets beeinflusst. Auch Themen wie Traumata, Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Neuanfänge spielen in diesem Comic eine Rolle. 

Zum Schluss hat mich der wahnsinnige Cliffhänger sofort zu Band 2 greifen lassen, welchen ich zum Glück schon da hatte. Auch Band zwei konnte meiner Meinung nach mit Band eins mithalten und hat die Geschichte spannend fortgesetzt. Hier gibt es gefühlt noch mal eine ordentliche Portion Action mehr und die Handlung wird hervorragend vorangebracht. Obwohl der Augenmerk wohl definitiv mehr auf der Action liegt. Und auch Wendungen und Cliffhänger bleiben wieder nicht aus.
Nun warte ich ungeduldig auf Band 3! Dieser erscheint übrigens 12.02.2020. Juhu!

Fazit
Oblivion Song hat mich absolut begeistert und von Seite eins an gefesselt. Die vielen Themen die hier eingearbeitet wurden und einen unterschwellig bearbeitet werden, ohne sich dabei zu sehr in den Vordergrund zu drängen, fand ich sehr ansprechend. Die Welt des Oblivion hat mich fasziniert und ich möchte gerne noch viel mehr davon sehen. Der Comic bietet definitiv sehr viel und sorgt für schöne Lesemomente, die spannend und Faszinierend zugleich sind. Top!

WEITERE REZSENSIONEN ZUM COMIC


__________________________________________________________________________



Oblivon Song #1
Autor: Robert Kirkman
ZeichnungenLorenzo De Felici
Verlag: Cross Cult
Seitenanzahl: 144
ISBN: 978-3-959817-71-4
Preis: 22,00€
Reihe?: Ja, Band 1

Klappentext:
Vor Jahren tauchte in Philadelphia plötzlich eine andere, geheimnisvolle Dimension auf, die fast die Hälfte der Stadt mit einem neuen Ökosystem überzog. - Inklusive gigantischen, fleischfressenden außerirdischen Monstern. Fast 20.000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Nach der Katastrophe finden Wissenschaftler heraus, dass die fremde Welt nicht einfach in Philadelphia erschienen war, sondern den Platz mit einem Teil der Stadt getauscht hatte. Eine neue Technologie ermöglicht nun die Reise zwischen Erde und der Oblivion genannten Dimension. In diese werden nun Rettungsteams geschickt, um die Überlebenden des echten Philadelphias in Oblivion zu finden und zu retten.



Oblivion Song #2
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Lorenzo De Felici
Verlag: Cross Cult
Seitenanzahl: 144
ISBN: 978-3-959817-75-2
Preis: 22,00€
Reihe?: Ja, Band 2

Klappentext:
Nathan Cole hat seinen Bruder wiedergefunden – und mit ihn eine ganze Gruppe Gestrandeter, die vor zehn Jahren bei einem Experiment verschollen waren und seitdem in Oblivion überleben mussten. Gerade als er seinen Bruder überzeugt hat, mit ihm aus der gefährlichen Parallelwelt zurückzukehren, wird er festgenommen. Nun muss er endlich Verantwortung übernehmen für das, was damals geschehen ist. Denn beide Welten schweben in großer Gefahr …


Dienstag, 7. Januar 2020

Kurzrezension | Message - Cristin Wendt

Von Am Januar 07, 2020

[Rezensionsexemplar] Mein Ende des Jahres war definitiv sehr Crosscultlastig. Daher werden in den nächsten Tagen viele Rezensionen aus dem Verlag hier erscheinen. Unter anderem habe ich auch Message in den letzten Tagen vor Silvester gelesen und es hat mich von der ersten Seite an begeistern können. Warum? Wieso? Weshalb? Das möchte ich euch heute verraten...

Klappentext
Eine künstliche Intelligenz sollte die Erde vor der globalen Erwärmung retten. Doch nun macht sie Jagd auf die Menschen.

Die künstliche Intelligenz Kiem hat sich gegen die Menschen gewandt. Die Erde liegt in einem unnatürlichen
Kälteschlaf, und die Menschen leben zurückgezogen und gedrängt in den Städten, die allein Zuflucht bieten vor den bösartigen Exekutoren – autonomen Waffen, die auf KIEMS Anweisung durch die eisige Außenwelt ziehen und jeden Menschen töten, dem sie begegnen. Avarus verteidigt als Soldat die letzten Überlebenden vor den Exekutoren, während sein Bruder Victor in Dock Seven ein sicheres Leben führt. Doch dann zerstört ein plötzlicher Angriff die Stadt. Unjd Avarus erhält eine geheimnisvolle Nachricht von seinem totgeglaubten Bruder …

Rezension
Ich denke, wenn ihr den Klappentext gelesen habt, wisst ihr schon wieso mich "Message" so ansprechen konnte. Eine dystopische Welt, Technologien die aus dem Ruder gelaufen sind und ein Nachricht aus dem Jenseits... perfekt! 

Nachdem ich den 1. Band nun gelesen habe, muss ich sagen, dass "Message" eine sehr bunte Mischung verschiedener Genre zu sein scheint. So ist es definitiv ein dystopisches Setting, welches mit den Genre Sci-Fi, Horror und einer guten Portion Action gemischt wurde. Die Welt wird dem Leser erst mal nur in einer sehr kleinen Portion angeboten und man hält sich größtenteils an zwei Orten auf, wodurch einem die Welt eben noch sehr fremd bleibt. Ich denke aber, dass diese Welt, welche von einer künstlichen Intelligenz in Robotorform heimgesucht wird, definitiv einiges an Potenzial bietet. Ich hoffe hiervon sehen wir in Folgebänden noch mehr. 
Insgesamt hätte der 1. Band für mich inhaltlich noch etwas mehr gewesen sein dürfen, aber es ist ein super Einstieg in diese Welt. Wichtige Eckpunkte werden deutlich und man kann sich entspannt auf "Message" einlassen. Natürlich bleiben noch viele (!) Fragezeichen übrig und auch das Ende ist noch mal ein riesiger Cliffhänger. Zudem ist das Ende eine riesen Überraschung, denn es geht in eine komplett andere Richtung als man erwartet hat. Ein Ende des definitiv neugierig macht auf mehr - Band drei erscheint übrigens im März 2020. 
Quelle: Cross-Cult.de

Die Handlung ist recht rasant und in den actiongeladenen Szenen kommt man gut auf seine Kosten. Avarus ist ein äußerst sympathischer Charakter, den man gerne auf seine Reise begleitet und in den vielen Kampfszenen echt mit ihm fiebert. Trotzdem bleiben auch zu ihm noch eine Fragen offen und man merkt, dass es da sicherlich noch die ein oder andere Geschichte zu erzählen gibt.  Die Anzahl der Charaktere ist übrigens noch recht überschaubar, weshalb ihr euch nicht hundert Gesichter merken müsst und so der Story gut folgen könnt. 

Die Illustrationen fand ich echt toll und hier kommt dem Comic das große Format echt nur zu Gute.  Ich denke auf kleinen Seiten hätten sie nicht so eine gute Wirkung erzielt. Farblich ist der Comic recht bunt, wobei es definitiv einen Hang zu Blau- und Rottönen gibt. Besonders die Kombination und gezieltes einsetzen in bestimmten Situationen ist klasse. Farblich spricht es mich auf jeden Fall sehr an, obwohl ich düstere Farben erwartet habe.
Zudem wurde hier sehr detailreich gearbeitet, was ich immer sehr gut finde. So kommt einem die Welt gleich noch viel realer vor.

Fazit
Mit "Message" ist ein sehr guter Auftakt gelungen, welcher spannend und actiongeladen daher kommt. Ich würde mich für den 2. Band gerne noch mehr von dieser Welt wünschen, da ich in ihr einiges an Potenzial sehe, welche im 1. Band noch nicht voll genutzt wurde. Aber trotz allem hat mich Message sofort gepackt und mit tollen Illustrationen, einer spannenden und wirklich interessanten Story und einem super sympathischen Charakter fesseln können. Besonders wenn man sich das Ende anschaut wird klar, da kommt noch einiges auf uns zu kommt.
Es lohnt sich, wenn ihr auf dystopische Sci-Fi Settings steht und in eine fremde Welt, die unserer jedoch nicht zu unähnlich ist, abtauchen wollt.

WEITERE REZENSIONEN ZUM COMIC

_________________________________________________________________________________



Message
Autoren: Cristin Wendt, Ronja Büscher
Verlag: Cross Cult
Erscheinungstermin: 14.03.2019
ISBN: 978-3-959817-10-3
Preis: 20,00€
Seitenanzahl: 80

Klappentext:
Eine künstliche Intelligenz sollte die Erde vor der globalen Erwärmung retten. Doch nun macht sie Jagd auf die Menschen.

Die künstliche Intelligenz Kiem hat sich gegen die Menschen gewandt. Die Erde liegt in einem unnatürlichen
Kälteschlaf, und die Menschen leben zurückgezogen und gedrängt in den Städten, die allein Zuflucht bieten vor den bösartigen Exekutoren – autonomen Waffen, die auf KIEMS Anweisung durch die eisige Außenwelt ziehen und jeden Menschen töten, dem sie begegnen. Avarus verteidigt als Soldat die letzten Überlebenden vor den Exekutoren, während sein Bruder Victor in Dock Seven ein sicheres Leben führt. Doch dann zerstört ein plötzlicher Angriff die Stadt. Und Avarus erhält eine geheimnisvolle Nachricht von seinem totgeglaubten Bruder ..

Freitag, 5. April 2019

Rezension | Monstress - Marjorie Liu, Sana Takeda

Von Am April 05, 2019

Auf der Leipziger Buchmesse durfte dieses Schätzchen bei mir einziehen und wurde natürlich sofort gelesen. Es ist eine Weile her das ich regelmäßig Comics gelesen habe, aber ich denke, dass wird sich in nächster Zeit ändern. Besonders Monstress hat es mir angetan, was mich auch direkt zur Rezension bringt...


Klappentext
Die Welt der jungen Maika wird bedroht, als sie psychisch mit einem Monster von unglaublicher Macht verbunden wird. So gerät sie mitten in einen Krieg zwischen magischen Kreaturen und einem Orden von Zauberinnen, die die Kreaturen jagen und als Quelle ihrer Kräfte benutzen.


Meine Meinung
Maika Halbwolf und ihre Geschichte haben mich ziemlich schnell in den Bann gezogen, obwohl ich gerade zu Beginn etwas überrumpelt wurde von Begriffen wie Arkane, Cumaea, Altertümliche oder auch Lilium. Stellenweise hätte ich mir, gerade zu Beginn, eine kurze Einleitung in die verschiedenen Wesen der Welt gewünscht. Diese Informationen werden einem schließlich nach und nach, jeweils am Ende der Kapitel, mitgeteilt. So bekommt man dann doch recht schnell einen Überblick. Meinen Lesefluss hat die anfängliche Verwirrung nicht gestört, ich habe den Comic ziemlich schnell verschlungen.

Wer Gewalt und einen Hauch von vulgärer Sprach (es hält sich aber absolut in Grenzen. Insbesondere im Vergleich zu anderen Comics) nicht leiden kann, muss sich hier in wenig überwinden. Aber es lohnt sich! 
Die Handlung ist komplex und gefüllt von Aspekten die wir auch auf unsere Welt beziehen können. Misstrauen, Gewalt, Unterdrückung und auch Rassismus spielen hier eine Rolle. Die Überheblichkeit einer Rasse gegenüber einer anderen. Kämpfe, Krieg und Verlust. Auch die Folgen des Krieges auf die Psyche, wird durch Maika gut verkörpert. Natürlich spielen auch positive Aspekte wie Familie und Freundschaft eine wichtige Rolle.

Die Welt selber finde ich einfach fantastisch ausgearbeitet. Die Wesen, die Völker, die Geschichte, die Götter... alles hat mich einfach mitgenommen und abtauchen lassen. Wie gerne würde ich durch diese Welt wandern, wenn es auch vermutlich nicht ungefährlich wäre. Sie ist komplex, aber sehr gut durchdacht - nicht nur im Bezug auf Wesen, sondern auch politisch und geografisch.


(Quelle: CrossCult)

Die Charaktere sind wirklich klasse und jeder scheint eine spannende Hintergrundgeschichte zu besitzen, über die man gerne mehr erfahren möchte. Die Protagonistin Maika Halbwolf war mir, trotz ihrer distanzierten Art, von Beginn an sympathisch. Ich habe mit ihr mitgefiebert und konnte ihre Gedanken und Gefühle stets sehr gut nachvollziehen. Sie ist eine mutige, rebellische und dickköpfige junge Frau, die wir auf ihrer Reise begleiten dürfen. Das dies keine sonderlich rosige Reise ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. 
Auch in die anderen Charaktere wurde viel Arbeit investiert, was man auf jeder Seite spüren kann. Sie wirken nicht weniger wichtig für die Handlung und haben alle ihre eigenen Auftritte in denen sie Glänzen können - oder sterben. Ja, der Tod ist ein ständiger Begleiter dieser Reise. 

Immer wieder wurde ich mit einer Wendung überrascht und habe vieles nicht kommen sehen. Man denkt man weiß was passieren wird, doch ganz plötzlich ändert sich der Weg und man findet sich vor einer neuen Herausforderung wieder. Und dennoch sind all diese Wendungen, Handlungen und Charaktere miteinander verknüpft und arbeiten zusammen als ein Ganzes. Man klingt das kitschig. Ihr wisst was ich meine... 

Zum Schluss noch der wirklich absolut fantastische Zeichenstil. Ich liebe ihn! Nicht nur ist er unwahrscheinlich detailreich, er sorgt auch für eine ganz tolle Atmosphäre und unterstreicht die Gefühle der Charaktere wunderbar.  Die Mischung aus Steampunk, Manga und eben der "typische" Comicstil hat mich auf voller Länge überzeugen können. 

Fazit
Monstress solltet ihr euch definitiv nicht entgehen lassen! Nicht nur werden Themen angesprochen, die wir auch in unserer Welt kennen, sondern es ist auch einfach wunderschön und spannend. Die Welt die von Liu und Takeda erschaffen wurde ist so komplex und gut durchdacht, dass man einfach vollständig in ihr abtauchen muss. Es gibt Geheimnisse, Intrigen, Fallen, Wendungen und mehr, die immer wieder für Überraschungen sorgen und einen an den Comic fesseln. Es mag stellenweise etwas verwirrend sein, aber es ist es wert. Ich werde Monstress auf jeden Fall noch weiterlesen und mir Band zwei zulegen. Eine absolute Leseempfehlung! 


WEITERE REZENSIONEN ZUM COMIC

_____________________________________________________________________________


Monstress
Autorin: Marjorie Liu
Zeichnerin: Sana Takeda
Erscheinungstermin: 09.11.2016
Seitenanzahl: 192
Preis: 16,80€
ISBN: 978-3-95981-057-9

Klappentext:
Die Welt der jungen Maika wird bedroht, als sie psychisch mit einem Monster von unglaublicher Macht verbunden wird. So gerät sie mitten in einen Krieg zwischen magischen Kreaturen und einem Orden von Zauberinnen, die die Kreaturen jagen und als Quelle ihrer Kräfte benutzen.

Jugendstil-Steampunk trifft auf Manga in dieser brandneuen epischen Fantasy-Serie von X-MEN- und BLACK WIDOW-Autorin Marjorie Liu und der japanischen Zeichnerin Sana Takeda (VENOM, X-23). Liu wurde für MONSTRESS für den Eisner-Award als "Beste Autorin" nominiert.




(Cover und Klappentext von CrossCult Verlag)

Montag, 18. Februar 2019

Sherlock Holmes Society #1 - Sylvain Cordurié

Von Am Februar 18, 2019

Heute bringe ich euch meine erste Rezension zu einem Graphic Novel mit und zwar zu Sherlock Holmes Society. Ich habe diesen Band für meinen Vater zum Geburtstag gekauft, da er ein großer Sherlock Holmes Fan ist und ja irgendwie musste ich diesen natürlich dann auch lesen. Früher habe ich sehr gerne Comics und Co. gelesen aber dann plötzlich nicht mehr. Nun vielleicht sollte ich doch mal wieder damit anfangen. Nun aber erst mal zu meiner Rezension.

KLAPPENTEXT
Juli 1894. Drei Jahre lang galt Sherlock Holmes offiziell als tot. Nicht einmal Dr. Watson, sein engster Vertrauter, wusste, dass der Meisterdetektiv den vermeintlichen Todessturz am Reichenbachfall letztlich nur fingiert hatte. Nun ist er zurück und hilft gerade Scotland Yard, einen Nachahmer Jack the Rippers dingfest zu machen, als sein Bruder Mycroft ihn um Hilfe bittet. In einem abgelegenen irischen Küstenort grassiert eine grauenhafte Seuche: All seine Einwohner werden nach und nach verrückt und verwandeln sich in blutrünstige Kannibalen! Sherlock soll nun einem furchterregenden Verdacht nachgehen. Ist es möglich, dass hinter dieser Epidemie ein abgefeimtes Verbrechen steckt?

MEINE MEINUNG
Ich bin ziemlich ohne Erwartungen an die Geschichte herangegangen, wurde aber am Ende echt überrascht. Zwar hatte ich den Klappentext gelesen, aber dennoch hatte ich die Geschichte so nicht erwartet. Sherlock Holmes Society ist eine Art Sherlock Holmes-Fantasy Geschichte. Sie erweitert  das Sherlock Universum um übernatürliche Aspekte. Im genau zu sein: Zombies. 
Das mir diese Kombination gefallen würde hätte ich nicht erwartet, doch es war echt spannend Sherlock Holmes in einem Fall zu erleben, der eben auf den ersten Blick nicht rational zu erklären ist.
Aber keine Sorge, die typische Detektivarbeit wird keineswegs außer Acht gelassen, sondern super mit diesem neuen Thema kombiniert. Nach wie vor muss Holmes Indizien zusammen tragen und diese analysieren und in eine logische Schlussfolgerung zusammensetzen.  

Ebenfalls ansprechend fand ich den Rollenwechsel von Holmes und Watson. Während zumeist Holmes derjenige ist, welcher weniger sozial ist und sich abgrenzt, ist hier Watson derjenige welche. Durch den Tod seiner Geliebten versinkt er in Trauer und Alkohl. Holmes muss nun zum einen lernen wie er damit umgehen muss und dann auch noch direkt dem guten Watson helfen. Dieser Rollentausch war interessant gestaltet und sehr gut ausgearbeitet. Obwohl Holmes somit einen etwas anderen Charakter aufweist, wirkt es nicht fehl am Platz. 

Die Zeichnungen von Stéphane Bervas und Eduard Torrents haben mich sehr angesprochen. Sie sind nie zu überfüllt oder zu plakativ. Die leicht düsteren Zeichnungen passen perfekt zur Atmosphäre der Geschichte und unterstreichen die Handlung perfekt. Das erste Kapitel wurde von Bervas gezeichnet und das zweite von Torrents. Man kann zwar leichte Unterschiede im Stil erkennen aber dennoch ähneln sie sich sehr, wodurch kein krasser Cut entsteht. Auch die Farben wurden sehr gut ausgewählt. Wie schon der Zeichenstil sind sie eher matt, düster und wirklich enorm wichtig für die Atmosphäre. 
Meiner Meinung nach fangen die Zeichnungen das Zeitalter in welcher die Geschichte spielt perfekt ein und lassen uns eine kleine Zeitreise machen. 

Fazit
Mich hat Sherlock Holmes Society echt super überrascht. Es ist spannend, hat eine tolle Atmosphäre und auch die Handlungskombination von Zombies / dem Übernatürlichen  und Sherlock Holmes hat mich echt begeistern können. Sylvain Cordurié lässt dabei nicht die klassischen Sherlock Holmes Aspekte außer Acht, sondern baut sie perfekt mit ein. Das Ende wird noch mal richtig spannend und lässt einen sofort auf den zweiten Band hoffen. 


___________________________________________________________________


Sherlock Holmes Society 
Text: Sylvain Cordurié
Zeichnungen: Stéphane Bervas, Eduard Torrents
Farbe: Jean Bastide
Cover: Ronan Toulhoat
Erscheinungstermin: 01.11.2015
Seitenanzahl: 111
ISBN: 978-3-95839-275-5
Preis: 22,80€

Klappentext:
Juli 1894. Drei Jahre lang galt Sherlock Holmes offiziell als tot. Nicht einmal Dr. Watson, sein engster Vertrauter, wusste, dass der Meisterdetektiv den vermeintlichen Todessturz am Reichenbachfall letztlich nur fingiert hatte. Nun ist er zurück und hilft gerade Scotland Yard, einen Nachahmer Jack the Rippers dingfest zu machen, als sein Bruder Mycroft ihn um Hilfe bittet. In einem abgelegenen irischen Küstenort grassiert eine grauenhafte Seuche: All seine Einwohner werden nach und nach verrückt und verwandeln sich in blutrünstige Kannibalen! Sherlock soll nun einem furchterregenden Verdacht nachgehen. Ist es möglich, dass hinter dieser Epidemie ein abgefeimtes Verbrechen steckt?


(Quelle Bildmaterial: Splitter Verlag)

Beliebte Posts

Werbung

Alle von mit mit [WERBUNG] oder [REZENSIONSEXEMPLAR] gekennzeichneten Beiträge beinhalten Produkte, welche mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Dies sind in den meisten Fällen Rezensionsexemplare der Verlage. Es kann aber auch im Rahmen von Aktionen wie z.B. Coverpräsentationen sein.

Alle nicht gekennzeichneten Beiträge sind freie Empfehlungen von mir, für die ich weder Geld noch sonstige Leistungen bekomme.

Datenschutzhinweis

Pink Mai nutzt Google Analytics zur Erfassung der Besucherstatistiken.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen?
Email an: pinkmai[at]gmx.de

(C) Pink Mai Books [2016 - 2022]

Blogverzeichnis - Bloggerei.de